Gunz überzeugte mit neuem Messeauftritt
18.10.2011
Vom 8. bis 12. Oktober fand in Köln mit der „Anuga“ die weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel statt. Auf einer Fläche von ca. 300.000 m2 waren mehr als 6.500 Unternehmen aus 100 Ländern vertreten. Eine Besucheranzahl von über 150.000 konnte verzeichnet werden.
Auch für die Gunz Warenhandels GmbH zählt die zweijährlich stattfindende „Anuga“ zu einer der wichtigsten Messen zur Unternehmenspräsentation. Dieses Jahr wurden die Messebesucher mit einem neuen Standkonzept und damit mit einem beeindruckend-neuem Auftritt überrascht. Bei einer Standgröße von 300 m2 wusste der neue Messebau-Partner den Stand gekonnt in Szene zu setzen. Der neue Gunz-Messestand, gut situiert in einer der am stärksten besuchten Hallen, war sehr stark frequentiert. So konnte, gegenüber den Vorjahren und anderen Großmessen, fast das dreifache an neuen Geschäftskontakten gesammelt werden - aus mehr als 100 Ländern der Welt. Somit zeigt der Beweis klar, auch im nicht-deutschsprachigen Raum entwickelt sich Gunz zu einem sehr starken Partner in verschiedensten Lebensmittelbereichen. So waren etwa 90 % der Besucher aus dem nicht-deutschsprachigen Raum wie etwa Asien, USA, Afrika, China, Japan, Arabische Emirate, Australien, Russland u.v.m.
Auch über die zahlreich erschienen Bestandskunden freute sich das 10-köpfige Gunz-Team vor Ort. Es konnten die bestehenden Geschäftsbeziehungen ausgiebig debattiert und gefestigt werden.
Die Gunz Warenhandels GmbH freut sich über das sehr positiv ausgefallene Resümee der „Anuga“ und auf weiterhin erfolgreiche Messe-Auftritte.

Festakt zum 25-jährigen Firmenjubiläum
03.10.2011
Mit dem Gala-Abend zum 25-jährigen Firmenjubiläum kann die Gunz Warenhandels GmbH auf eine ereignisreiche Feier zurückblicken.
Internationale Partner, Kunden und Mitarbeiter aus 20 Nationen gratulierten der Gunz Warenhandels GmbH zum 25-jährigen Bestehen.
Am Samstag, den 01.10.2011 fand der Festakt zum Firmenjubiläum mit geladenen Gästen statt. Neben den internationalen Vertriebspartnern waren Kunden und Geschäftspartner, Mitarbeiter sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen.
Bereits um 17:00 Uhr startete der Gala-Abend mit Sektempfang und Saxophonklängen auf dem Sonnendeck der Sonnenkönigin im Hafen Bregenz. Anschließend fanden sich die rund 500 Gäste auf den drei Decks des Eventschiffes ein.
Nach der Begrüßung durch die Geschäftsleitung Helmut und Werner Gunz wurden verschiedene Grußworte, unter anderem von der Arbeiterkammer Feldkirch - Vize Präsident Edgar Mayer sowie von der Wirtschaftskammer Vorarlberg - Präsident Manfred Rein ausgesprochen. Persönliche Glückwünsche erhielten Helmut und Werner Gunz auch von Bürgermeister Rainer Siegele aus Mäder.
Professionell führte der ORF-Landesdirektor Markus Klement durch die Veranstaltung. Für gute Unterhaltung sorgten zwei Close-Up Zauberer mit trickreichen Magievorführungen, ein Akrobaten-Paar mit kraftvollen Darbietungen sowie ein exklusiver LED-Künstler mit einer auf das Jubiläum abgestimmten, beeindruckenden Cyber-Show. Abgerundet wurde das Programm durch die niveauvollen musikalischen Beiträge der Band Melounge aus der Steiermark.
Unterdessen wurde den Gästen ein genussvolles Drei-Gänge-Menü serviert.
Für die süßen Feinschmecker gab es anschließend ein Dessert-Buffet vom Feinsten. Und auch noch zu später Stunde konnte der Appetit gestillt werden.
Bis nach Mitternacht nutzten die Besucher die Gelegenheit um sich in entspannter Atmosphäre zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen.

Grundsteinlegung für neues Logistikzentrum der Gunz Warenhandels GmbH
16.09.2011
Die Gunz Warenhandels GmbH wird in Magdeburg ein Logistikzentrum für Lebensmittel errichten. Bereits Ende Juni ist der Startschuss für das Neubauprojekt gefallen und die ersten Bagger sind aufgefahren. Am 14. September fand nun in der Stegelitzer Straße in Magdeburg die offizielle Grundsteinlegung statt.
Neben den beteiligten Baufirmen, Architekten und Projektleiter Peter Steurer (exakt - büro für bauwesen) war auch Werner Gunz (Geschäftsführer) aus Österreich angereist um gemeinsam mit OB Lutz Trümper, Magdeburgs Wirtschaftsbeigeordnetem Rainer Nitsche und dem Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium Hans-Joachim Hennings den symbolischen Grundstein zu legen.
Auf einer Grundfläche von ca. 28.000 m2 ensteht in Magdeburg-Rothensee eine neue Handelszentrale. Diese wird eine Kapazität von 18.500 Palleten-Plätzen aufweisen. Von hier aus sollen künftig vor allem Norddeutschland, Skandinavien, Polen, Großbritannien sowie die Benelux-Staaten beliefert werden. Dabei sind etwa 100 neue Arbeitsplätze geplant. Investiert werden in dieses Projekt rund 15 Mio. Euro.
Zudem will das Unternehmen über den Hafen Magdeburg den gesamten Übersee-Export im Containergeschäft abwickeln. „Die geographische Anbindung mit Autobahn und Hafen war der Hauptgrund, weshalb wir uns für den Standort Magdeburg entschieden haben“, so Werner Gunz. Ein weiterer ausschlaggebender Punkt sich für Magdeburg zu entschei-den, war, „dass es die Verantwortlichen sofort verstanden haben uns bei der Umsetzung zügig zu unterstützen“, fährt Gunz fort.
Das neue Distributionszentrum ist die bislang größte Investiontion des Unternehmens. Mit dem neuen Lager will das Unternehmen dichter an den Kunden und Lieferanten sein.
Sofern alles nach Plan läuft wird das Industrie- und Logistikzentrum im Frühjahr 2012 fertiggestellt.

Gunz auf den Straßen unterwegs
07.09.2011
Die Gunz Warenhandels GmbH ist mit der hauseigenen, italienischen Marke „Piacelli“ nun auch auf den Straßen unterwegs. Mit feinsten Leckerbissen fürs Auge bestückt, rollt der Truck als wahrer Blickfang durch Europa.
Weitere LKW's mit ähnlichem Design sind geplant.

Startschuss für Großbauprojekt (DE) gefallen
14.07.2011
Im deutschen Magdeburg (Sachsen-Anhalt) ist der Startschuss für das Neubauprojekt „Gunz-Logistikzentrum“ gefallen. Ende Juni wurde mit den ersten Baggern aufgefahren und somit konnte die erste Bauetappe gestartet werden. Die Fertigstellung des Großbauprojekts ist für Frühjahr 2012 geplant.
Mit diesem Neubauprojekt entsteht auf einer Fläche von rund 28.000 m2 ein Logistikzentrum mit einer Kapazität von 18.500 Palettenplätzen.

Zentrale Mäder: Standorterweiterung abgeschlossen
05.07.2011
Mit zwei weiteren Bauetappen, dem Umbau des Gunz-Shop und der 1.000 m2 Büroerweiterung, ist die bauliche Entwicklung am Gunz-Firmenstandort in Mäder abgeschlossen. Es wurde Raum für 60 moderne und hochwertige Büroarbeitsplätze geschaffen, welche alle behindertengerecht sind.
Nach gesamt fünf Bauerweiterungen innert der letzten sieben Jahre sind zukünftige Erweiterungen auf Grund fehlender Grundreserven in Mäder nicht mehr möglich. Damit hat die Gunz Warenhandels GmbH an ihrem zentralen Standort weitere 2,5 Mio. Euro investiert.
Die Gesamtinvestitionen am Standort Mäder belaufen sich auf rund 15 Mio. Euro. Somit wird ein klares „Pro“ zum Unternehmensstandort Vorarlberg abgegeben.

Internationale DLG-Prämierung für Gunz
22.06.2011
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prüft jedes Jahr über 27.000 Lebensmittelprodukte aus dem In- und Ausland auf das sensorische Qualitätsbild. Das höchste Maß an Qualität muss gegeben sein um eine bronzene, silberne oder goldene Prämierung zu erzielen.
Die Gunz Warenhandels GmbH hat sich in diesem Jahr in den Bereichen „Süßwaren“ sowie „feine Backwaren“ qualifiziert und konnte den hohen Standard unter Beweis stellen. Mit den Schokoladepralinen „Feine Meeresfrüchte“ der Gunz-Eigenmarke „Maître Truffout“ sowie den Kokos- und Erdnusskugeln der hauseigenen Marke „Papagena“ konnte die silberne DLG-Prämierung erreicht werden.
Die 250g-Packung der Meeresfrüchte enthält formschöne, belgische Schokoladepralinen aus feiner Vollmilch-, weißer und dunkler Schokolade. Das Gesamtbild dieser Pralinen wird durch die exquisite Haselnussnote abgerundet.
Die Papagena Erdnuss- und Kokoskugeln in edler Schachtelpackung überzeugen mit einer locker, leichten Waffelhülle, gefüllt mit feiner Kokos- und Erdnusscreme.
Die DLG prüft jedes Jahr über 27.000 Lebensmittelprodukte aus verschiedenen Sparten wie Fleischerzeugnisse, Feinkost, Brot und feine Backwaren, Süßwaren und Getränke. 1885 gegründet ist die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft eine der wichtigsten Organisationen im Bereich der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln.

Neues Unternehmenslogo
19.04.2011
Die Gunz Warenhandels GmbH präsentiert sich in neuem Design. Mit dem zweiten Quartal 2011 wurde das neue Unternehmenslogo vorgestellt. Für eine bessere, internationale Präsenz wurde das Logo zeitgemäß überarbeitet.
„Wir freuen uns, mit dem 25-jährigen Bestehen des Unternehmens unser Logo in einem neuen, frischen und modernen Design zu präsentieren.“, so die Geschäftsführer, Helmut und Werner Gunz.
Dem Claim "Kompetenz in Lebensmitteln" bleibt die Gunz Warenhandels GmbH weiter treu.

Büroerweiterung am Standort Mäder - Fertigstellung Mai 2011
14.04.2011
Die letzten Bauarbeiten der Büroerweiterung am Standort in Mäder laufen derzeit auf Hochtouren und neigen sich langsam dem Ende zu. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde Anfang März mit einem stimmungsvollen Richtfest gefeiert. Zahlreiche, am Bau beteiligte Unternehmer mit deren Mitarbeiter sowie die Gunz-Mitarbeiter wurden geladen und begrüßt.
Der Innenausbau des neuen Bürotrakts geht voran und wird planmäßig im Mai fertiggestellt. Die Belegschaft der Gunz Mäder GmbH kann somit im Mai 2011 in die neuen Büroräumlichkeiten übersiedeln.
Mit der Erweiterung der Zentrale in Mäder werden die Platzverhältnisse um 1200 m2 verdoppelt.

2010 mit Rekordumsatz abgeschlossen
31.01.2011
Für das Lebensmittel-Vertriebsunternehmen Gunz Warenhandels GmbH aus Mäder (AT-Vorarlberg) ist das abgeschlossene Geschäftsjahr überaus erfreulich verlaufen.
Mit einem Umsatz von € 67,5 Mio. wurde eine neue Rekordmarke fixiert, dies bedeutet eine Steigerung um 10,65 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2009. Damit ist Gunz, in den letzten 15 Jahren, insgesamt 13mal zweistellig im Umsatzbereich gewachsen.
Allerdings, nicht nur im Umsatz konnte das familiengeführte Vorarlberger Unternehmen stark zulegen. Die Anzahl der Kunden wurden um mehr als 1000, nun auf aktuell 6000 Kunden erhöht. Die Internationalität wurde auf 50 verschiedene Länder weltweit ausgeweitet, die Exportquote liegt bei 93 %. Die stärksten Steigerungen wurden im vergangenen Jahr in Belgien, Holland, Rumänen, Spanien und am Heimmarkt Österreich erzielt. Das wichtigste Exportland bleibt weiterhin Deutschland, hier wird die Hälfte des Gesamterlöses erzielt. In Amerika wurde mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in New York mit dem Marktaufbau von Nordamerika begonnen. Insgesamt wurden 30 neue Arbeitsplätze geschaffen, aktuell werden 130 Mitarbeiter in zehn verschiedenen Ländern beschäftigt.
Das Jahr 2011 steht bei Gunz ganz im Zeichen von Expansion und Internationalisierung. Räumlich werden derzeit am Standort Mäder die Büro-Kapazitäten um 1200 m2 verdoppelt. Im deutschen Magdeburg (DE-Sachsen-Anhalt) wird ein neuer Lager-Standort auf einem 28.000 m2 großen Grundstück errichtet. Mit 22.000 Paletten-Plätzen wird in Magdeburg die Lagerfläche doppelt so groß wie im Stammbetrieb in Mäder. Auch die Errichtung von eigenen Übersee-Niederlassungen wird fortgesetzt. Im ersten Halbjahr werden die Standorte Kairo (Ägypten) und Melbourne (Australien) ihr operatives Geschäft aufnehmen. Gunz ist damit auf vier Kontinenten mit eigenen Vertriebs-Niederlassungen vertreten und verfügt über fünf Lagerstandorte für die weltweite Warenversorgung. „Mit unseren räumlichen Erweiterungen schaffen wir Platz für ein Umsatzvolumen von rund € 200 Mio., dieses Ziel wollen wir bis 2020 erreichen“, sind die Eigentümer Helmut und Werner Gunz zuversichtlich.
