GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter.
Wir leben Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten und versuchen in unserem täglichen Tun und Handeln so wenig Ressourcen wie möglich zu verbrauchen und effizient zu arbeiten. Wir beschränken die Nachhaltigkeit aber nicht nur auf Ökologie und Klimaschutz: Gemeinwohlwerte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit sind hierbei genauso fixer Bestandteil unserer sozialen Gunz-Wertewelt.

Klimaschutz
Menschenwürde
Solidarität
Gerechtigkeit
KLIMASCHUTZ
Oberstes Ziel in diesem Bereich ist es, keine unnötigen Ressourcen zu verbrauchen. Hier waren wir immer schon vorbildlich unterwegs. Angefangen von modernen Gebäuden, Anlagen und Maschinen bis hin zu einem sparsamen Fuhrpark.
In den vergangenen Jahren haben wir in viele weitere nachhaltige Maßnahmen investiert:
- Komplette Beleuchtung in Mäder (AT) und Magdeburg (DE) auf LED umgestellt
- Beheizung mit einer Wärmepumpe in Mäder (AT) und in Magdeburg (DE)
- Elektrischer Betrieb der Stapler
- Photovoltaik-Anlage am Standort Mäder (AT) deckt die Hälfte des Energiebedarfs, in Magdeburg (DE) das Doppelte; Zukauf nur von Ökostrom; Überschüsse werden in das öffentliche Energienetz eingespeist
- Modernste Stretchfolien zur Ladungssicherung → Vermeidung von jährlich 100 Tonnen Kunststoffabfällen
- Transporte großteils von uns selbst organisiert; so und durch andere Maßnahmen wie optimale Auslastung der Paletten, Einsparung von tausenden LKW-Fahrten

Seit mehreren Jahren sind wir Partner von "turn to zero" und als klimaneutrale Unternehmensstandorte ausgezeichnet.
Trotz großer Anstrengungen können CO2-Emissionen nicht zur Gänze vermieden werden. Wir neutralisieren dies aber durch hochwertige Klimazertifikate und sind dadurch zu 100 Prozent CO2-neutral:
Die unvermeidbaren CO2-Emissionen aus der "turn to zero"-Bilanz haben wir zuletzt mit der Beteiligung an folgenden Klimaschutzprojekten ausgeglichen:
„Projekt Nicaragua – Kommunales Wiederaufforsten“
„Projekt Rumänien – Kreislaufwirtschaft durch Plastikrecycling“
„Projekt Indien – Water & Climate"
Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieser großartigen Projekte sein zu können.
MENSCHENWÜRDE & FAIRTRADE
Unseren fairen Handel sehen wir nicht als Marketing-Projekt, sondern als Teil unserer Familien-Philosophie.
Der Kakaoanbau zählt leider als schwächstes Glied in der Lieferkette. Wir finden, dass diese harte Arbeit gerecht entlohnt werden muss, und haben uns deshalb im Jahr 2017 für die Partnerschaft mit Fairtrade Österreich entschieden. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns zum Ziel gesetzt, das komplette Pralinen- und Schokoladesortiment auf Fairtrade-Kakao umzustellen. Zwei Jahre später war es dann so weit: 200 Produkte wurden überarbeitet und 15 verschiedene Lieferanten europaweit wurden überzeugt. Mit der kompletten Umstellung unseres Pralinen- und Schokoladensortiments auf Fairtrade-Kakao wurden wir dadurch der größte Partner von Fairtrade Österreich in diesem Bereich.
Mit der Vermarktung unserer Produkte in mehr als 100 Ländern weltweit wird das Fairtrade-Logo jährlich auf 40 Millionen Packungen kommuniziert. Viele Menschen kommen dadurch erstmals mit Fairtrade in Berührung.
Wir freuen uns darüber, dass Fairtrade uns hier als einen wichtigen Botschafter anerkennt.
Die zusätzlichen Kosten von rund 1 Million Euro pro Jahr werden von uns selbst getragen. Wir wollen diesen Mehrwert unserer Produkte nicht an unsere Kunden weiterverrechnen. Viel lieber setzen wir hier ein Zeichen für Verantwortungsbewusstsein und Fairness.

SOLIDARITÄT & GERECHTIGKEIT

Unser Gunz-Solidaritäts-Fond ist jährlich mit 100.000 Euro dotiert. Damit werden vor allem Mitarbeiter unterstützt, die persönliche Schicksalsschläge erlitten haben. Was nicht im eigenen Unternehmen ausgeschöpft wird, leiten wir an soziale Einrichtungen weiter.
Zu den langjährigen Partnern gehört das Schulheim Mäder, eine Ganztagsschule und Therapiezentrum für Kinder mit Behinderungen. Zudem werden Organisationen in Vorarlberg unterstützt, die sich für in Not geratene Menschen und Familien einsetzen.
Außerdem schenken wir Produkte an die Vorarlberger Einrichtung „Tischlein Deck Dich“, welche Lebensmittel für bedürftige Menschen unentgeltlich verteilt.
Insgesamt konnten wir in den vergangenen fünf Jahren 1 Million Euro für Solidaritätsprojekte zur Verfügung stellen.

Mitarbeiter sind bei uns keine Kostenstellen, sondern Menschen.
Sie sind das Kapital unseres Unternehmens und darum finden wir es nur mehr als angebracht, unser Team am gemeinsamen Erfolg teilhaben zu lassen.
Vor einigen Jahren haben wir ein Prämienmodell entwickelt bei dem alle Mitarbeiter in gleicher Form beteiligt sind - unabhängig von Alter, Geschlecht, Position oder Nationalität.
2,5 Millionen Euro wurden so in den vergangenen fünf Jahren ausgeschüttet. Im Jahr 2021 betrug die Gewinnbeteiligung 386.194 Euro!