SPENDEN STATT KUNDENGESCHENKEJÄNNER 2015
18.12.2014
Wie auch schon in den vorangegangenen Jahren verzichten wir auch heuer wieder auf Kundengeschenke zu Weihnachten und spenden stattdessen an karitative Einrichtungen. Wir finden, dass Geschenke in Form von Spenden mehr Wert sind. Mit mehr als € 15.000, in Form von Spenden, unterstützen wir in diesem Jahr:
- ORF-Aktion "Licht ins Dunkel"
- Sozialaktion Vorarlberger Nachrichten "Ma hilft"
- "Lichtblicke" der Gemeinde Altach
Mit Warenspenden unterstützen wir:
- Ronald McDonald Kinderhilfe in Österreich

Gunz-Shopping für UNO-Diplomaten
20.11.2014
Seit 1966 beherbergt Genf den europäischen Hauptsitz der UNO. Hier sind neben 2800 Büros auch 34 Konferenzräume untergebracht.
Jährlich finden hier etwa 8000 Nationentreffen statt, wovon rund 600 dieser Treffen größere Zusammenkünfte sind. Im UNO-Gelände ist ein Shop für die UNO-Mitarbeiter und Diplomaten eingerichtet. Hier sind viele Produkte aus dem Gunz-Sortiment erhältlich.

ANNE GEDDES®
29.10.2014
ANNE GEDDES®, mit ihrem unverkennbaren Fotografiestil, zählt zu den erfolgreichsten Babyfotografen der Welt. Die geborene Australierin und vierfache Mutter, die heute in Neuseeland lebt, stellt in einer eindrucksvollen Art und Weise die Kostbarkeit von Babies und Kleinkindern in Form der Fotografie dar.
Wir verbinden diese Eindrucksstärke mit Schmackhaftem.

PICK & MIX - Ihre Kunden mischen sich ihre eigene Vielfalt!
12.06.2014
Kokos, Haselnuss, Kirsch, Mint, Cappuccino und noch viel mehr ... Ihre Kunden werden staunen welche schokoladige Vielfalt hier selbst zusammengestellt werden kann. Und das zu einem überaus attraktiven Preis!
Ihr Kunde profitiert von einer großen Auswahl und dem günstigen Preis und Sie von einer nahezu unschlagbaren Handelsspanne bei einem perfekten Preis-/Leistungsverhältnis!
Das Pick & Mix-System:
Sie erhalten ein Kunststoff-Display wie abgebildet, mit 8 leeren Fächern. Diese Fächer befüllen Sie mit jeweils ca. 1 kg Pralinen nach Ihrer Wahl. Ihre Kunden wählen und mischen sich ihre Lieblingspralinen einfach selbst.

Bauwerk des Jahres
17.02.2014
Dem Gunz Logistikzentrum Magdeburg wurde Ende des Jahres 2013 der Magdeburger Architekten- und Ingenieurpreis "Bauwerk des Jahres 2012", in der Kategorie Neubau, verliehen. Über diesen Titel freute sich das gesamte Team des Architekturbüros hammer-pfeiffer aus Lindau sowie natürlich auch Bauherr Werner Gunz.

Spendenübergabe an "Tischlein Deck Dich" und Schulheim Mäder
15.01.2014
Der Hilfsorganisation "Tischlein Deck Dich" (Tafel für Bedürftige) sowie dem Schulheim in Mäder (Therapiezentrum für Kinder mit Behinderung) wurden kürzlich die Spendenschecks über je 5.000,- EUR überreicht.

Nach neuerlichem Rekordumsatz: Expansion geht weiter
14.01.2014
Die Gunz Warenhandel GmbH ist umsatzmäßig auch im Jahr 2013 wieder kräftig gewachsen: Ein Plus von 17,7 % ist zu verzeichnen.
Erstmals in der Firmengeschichte wurde die Umsatzgrenze von 100-Millionen-Euro geknackt – exakt betrug der Umsatz im vergangenen Jahr 104,2 Mill. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 17,7 % gegenüber dem Vorjahr. „In den 17 Jahren seit der EU-Öffnung sind wir somit nun 14 Mal zweistellig gewachsen“, so Gunz-Geschäftsführer Werner Gunz.
Inzwischen beliefert das familiengeführte Traditionsunternehmen, mit Hauptniederlassung in Mäder (Vorarlberg, AT), Kunden in über 85 Länder auf allen Kontinenten.
Auch wenn sich die Hauptniederlassung in Österreich befindet, entwickelt sich das Logistikzentrum im deutschen Magdeburg (Sachsen-Anhalt, DE) zu einem immer wichtigeren Waren-Umschlagplatz. Mit diesen beiden Standorten hat Gunz eine Kapazität für 250 Millionen Euro Umsatz. Der Magdeburger Standort des Logistikzentrums, mit der Nähe zum Hafen Hamburg, hat sich bereits als sehr positiv bewiesen: „Wir wickeln etwa 50 % unserer Sendungen im Logistikzentrum Magdeburg ab“, so Stefan Gunz, Betriebs- und Logistikleiter.
Noch ist in den Regalen und Hallen genügend Platz vorhanden, doch das Tempo der Expansion zeigt, dass die Gunz-Brüder Helmut und Werner schon bei der Planung im Jahr 2011 wussten, dass sie Platz brauchen: „Schwerpunkt werden immer mehr die Märkte in Asien, besonders China. Für die Chinesen sind europäische Lebensmittel Statussymbole. Da gibt es ein enormes Potenzial.“ Noch liegen die Hauptmärkte in Europa: Deutschland vor der Schweiz und den Niederlanden.
Das größte Wertwachstum wurde in Italien erzielt – vor China und Frankreich. Und auch die neue Niederlassung in den USA, erst vor Kurzem eröffnet, lässt Werner Gunz optimistisch ins nächste Jahr schauen: „Wir werden uns dem amerikanischen Markt ganz ohne Druck nähern. Zuerst werden wir die Mentalität und das Kaufverhalten studieren."
